Schweizer Electronic in Zahlen, Daten und Fakten.
Mobilität und Energieeffizienz sind langfristige Treiber für das Wachstum von SCHWEIZER. Das Unternehmen verfügt im Kerngeschäft Electronic über eine führende Marktposition, exzellente Technologien und Produkte sowie langjährige Kundenbeziehungen, die auch im Geschäftsfeld Systems zukünftig genutzt werden können.
Der SCHWEIZER Konzern erzielte im Jahr 2021 einen Umsatz von 122,7 Mio. Euro (Vorjahr: 98,3 Mio. Euro). Dies entspricht einer Steigerung von nahezu 25 Prozent zum Vorjahr, die durch deutliche Marktanteilsgewinne ermöglicht wurde. Dieser Wachstumstrend wird durch einen Auftragseingang im Jahr 2021 in Höhe von 175,2 Mio. Euro (Vorjahr: 78,4 Mio. Euro) untermauert. Das Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) betrug -8,5 Mio. Euro (2020: -9,5 Mio. Euro). Die EBITDA-Quote verbesserte sich im Vergleich zu Vorjahr auf -6,9 Prozent (2020: -9,7 Prozent).
Die Entwicklung für das Jahr 2022 ist aufgrund der geopolitischen Lage schwer zu beurteilen. Trotz der sehr hohen Auftragsbestände bestehen hohe Unsicherheiten. In Abwägung der aktuell bekannten Chancen und Risiken wird für das Jahr 2022 ein weiteres Umsatzwachstum zwischen +5 und +15 Prozent erwartet. Die Erwartung für die EBITDA-Quote liegt zwischen -8 und -4 Prozent.
Für uns eine Ehrensache: Corporate Governance.
Unter dem Begriff Corporate Governance werden Methoden und Instrumente zur Leitung und Überwachung von Organisationen zusammengefasst. Diese freiwillige Selbstverpflichtung zielt auf eine verantwortungsbewusste und nachhaltige Wertschöpfung ab. Indem wir die Corporate Governance Erklärung unterzeichnen, wollen wir das Vertrauen der nationalen und internationalen Anleger, der Geschäftspartner, der allgemeinen Öffentlichkeit und nicht zuletzt der Mitarbeiter in unser Unternehmen fördern.
Wir verpflichten uns den Standards nach dem deutschen Corporate Governance Kodex.
Die Corporate Governance Selbstverpflichtung setzen wir durch eine enge und effiziente Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat um. Außerdem achten wir die Aktionärsinteressen und sind durch eine offene Unternehmenskommunikation für alle Stakeholder transparent.
Wir meinen: Offenheit ist die Basis für Vertrauen.