Hier finden Sie die Finanzberichte.
Schweizer Electronic in Zahlen, Daten und Fakten.
Mobilität und Energieeffizienz sind langfristige Treiber für das Wachstum von SCHWEIZER. Das Unternehmen verfügt im Kerngeschäft Electronic über eine führende Marktposition, exzellente Technologien und Produkte sowie langjährige Kundenbeziehungen, die auch im Geschäftsfeld Systems zukünftig genutzt werden können.
Im Geschäftsjahr 2019 erzielte SCHWEIZER einen Umsatz von 120,7 Mio. Euro. Das Konzern-EBITDA nach IFRS (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) belief sich auf 0,1 Mio. Euro, was einer EBITDA Quote von 0,1 Prozent entspricht.
Aufgrund der sehr negativen Auswirkungen der COVID-19 Pandemie wird ein Umsatzrückgang in einer Spanne von -23 bis -28 Prozent und eine EBITDA Quote zwischen -8 und -12 Prozent für das Geschäftsjahr 2020 erwartet.
Für uns eine Ehrensache: Corporate Governance.
Unter dem Begriff Corporate Governance werden Methoden und Instrumente zur Leitung und Überwachung von Organisationen zusammengefasst. Diese freiwillige Selbstverpflichtung zielt auf eine verantwortungsbewusste und nachhaltige Wertschöpfung ab. Indem wir die Corporate Governance Erklärung unterzeichnen, wollen wir das Vertrauen der nationalen und internationalen Anleger, der Geschäftspartner, der allgemeinen Öffentlichkeit und nicht zuletzt der Mitarbeiter in unser Unternehmen fördern.
Wir verpflichten uns den Standards nach dem deutschen Corporate Governance Kodex.
Die Corporate Governance Selbstverpflichtung setzen wir durch eine enge und effiziente Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat um. Außerdem achten wir die Aktionärsinteressen und sind durch eine offene Unternehmenskommunikation für alle Stakeholder transparent.
Wir meinen: Offenheit ist die Basis für Vertrauen.
Kontakt

Elisabeth Trik
- Telefon: +49 7422 512-302
- E-Mail: elisabeth.trik@schweizer.ag