Fachinformatiker - Systemintegration (m/w/d)

information icon
HAUPTVERSAMMLUNG 2023

Dienstag, 27. Juni 2023, um 10.00 Uhr

Details zur Veranstaltung

Berufsbild

Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration unterstützen Anwender von IT-Systemen als Ansprechpartner bei technischen Fragen, Störungen und Problemen. Hierzu analysieren sie technische Zusammenhänge und führen Tests sowie Fehlerdiagnosen an IT-Hardware und Software durch. Zusätzlich schulen sie die Endanwender zur Verwendung von installierter Software und IT-Komponenten.

Fachinformatiker arbeiten während ihrer Ausbildung mit Endgeräten wie z.B. PCs, Notebooks, Tablets, Smartphones und Drucker. Während der Ausbildung befassen sie sich auch mit dem Betrieb der IT-Infrastruktur, indem sie Komponenten zur Netzwerkkommunikation konfigurieren und Serversysteme in Betrieb nehmen. Fachinformatiker setzen sich auch mit dem Schutz von Unternehmensdaten auseinander, indem sie Backup-Lösungen zur Datensicherung verwalten und Sicherheitssysteme wie z.B. Firewalls zur Gewährleistung der IT-Sicherheit überwachen und administrieren.

Ausbildungsschwerpunkte

  • Systemarchitektur, IT-Hardware und Betriebssysteme
  • Installieren und Konfigurieren von Anwendungssoftware
  • Netze und Dienste zur Kommunikation und dem Austausch von Daten
  • IT-Infrastruktur zur Gewährleistung des IT-Betriebs
  • Grundlagen der Anwendungsentwicklung
  • IT-Sicherheit zum Schutz wichtiger IT-Systeme und Unternehmensdaten
  • Projektplanung, Projektkontrolle, Qualitätssicherung
  • Schulung und Einweisung von Anwendern

Anforderungen

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachabitur oder Mittlere Reife 
  • Gute Leistungen in den Fächern:
    • Deutsch
    • Englisch
    • Mathematik
    • Informatik
  • Ausgeprägtes Interesse an IT-Themen
  • Analytischer Weitblick sowie gutes mathematisches und logisches Verständnis
  • Teamfähigkeit, selbständige Arbeitsweise und ein offenes Wesen

Ausbildungsdauer

  • 3 Jahre

Berufsschule

  • Gewerbeschule Villingen-Schwenningen
  • Abwechselnd 1-2 Tage pro Woche
  • Wichtige Unterrichtsfächer:
    • Informations- und Telekommunikationssystemtechnik
    • Softwareanwendung/-entwicklung
    • Betriebswirtschaftslehre
    • Englisch
    • Deutsch

Ansprech­partner

Kontakt & Bewerbung

Unsere Personalabteilung hilft Ihnen bei Fragen zu Ihrer Bewerbung oder Stellenangeboten gerne weiter.

Lea Schmid

Telefon: +49 7422 512-504

 

Verena Goede

Telefon: +49 7422 512-501

 

E-Mail: karriere@schweizer.ag

SCHWEIZER Electronic AG