Mechatroniker (m/w/d)

Berufsbild

Das Berufsbild des Mechatronikers setzt sich aus den Bereichen Mechanik und Elektronik zusammen. Mechatroniker bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand. Weiterhin installieren sie die zur Steuerung notwendige Software und warten die Systeme. Neben den fachlichen mechatronischen Tätigkeiten umfasst das Berufsfeld aber auch organisatorische Aufgaben, die vor allem das Planen wichtiger Schritte und Arbeitsabläufe betreffen.

Ausbildungsschwerpunkte

  • Planen, Steuern und Kontrollieren von Arbeitsabläufen Qualitätsmanagement, Beurteilen der Arbeitsergebnisse
  • Installieren von elektrischen Baugruppen und Komponenten
  • Messen und Prüfen elektrische Größen
  • Installieren und Programmieren von Hard- und Softwarekomponenten
  • Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
  • Montieren und Demontieren von Maschinen und Anlagen
  • Inbetriebnahme und Instandhaltung von mechatronischen Systemen    

Anforderungen

  • Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur
  • Gute Leistungen in den Fächern:
    • Mathematik
    • Physik
    • Technik
  • Technisches Verständnis
  • Umsicht und Sorgfalt

Ausbildungsdauer

  • 3,5 Jahre
  • verkürzt: 3 Jahre

Berufsschule

  • Berufliche Schulen Schramberg (Sulgen)
  • Wöchentlich 1,5 Tage
  • Wichtige Unterrichtsfächer:
    • Berufsfachliche Kompetenz
    • Projektkompetenz
    • Wirtschaftskompetenz

Ansprech­partner

Kontakt & Bewerbung

Unsere Personalabteilung hilft Ihnen bei Fragen zu Ihrer Bewerbung oder Stellenangeboten gerne weiter.

Lea Schmid

Telefon: +49 7422 512-504

 

Verena Goede

Telefon: +49 7422 512-501

 

E-Mail: karriere@schweizer.ag

SCHWEIZER Electronic AG